Wassermelonen aus Gundelfingen

Gundelfingen, 10.08.2018 - Ein kleines Experiment gefällig? Schließen Sie für einen Moment lang die Augen und denken Sie an den Sommer - was sehen Sie? Ist es der Baggersee, das Spaghettieis oder Ihr Lieblings-Sandstrand? Bei uns am Klosterhof muss man keine Gedanken lesen können, um es herauszufinden: wir sehen zur Zeit nichts als herrlich saftige Wassermelonen!

Ursprünglich kommt die Wassermelone aus dem tropischen Afrika, denn sie liebt es heiß und trocken. Die Ägypter nutzten sie bereits vor 4000 Jahren. Die Mauren brachten sie schließlich im 10.-12. Jahrhundert nach Spanien. In Europa wird sie heute hauptsächlich in Spanien, Italien und Griechenland angebaut. Die zahlreichen Sonnenstunden im Breisgau erlauben es jedoch auch uns, die saftigen Früchte im Freiland anzupflanzen. Saftig trifft es übrigens ziemlich genau, denn die süßen Durtslöscher bestehen zu 93% aus Wasser. Unglaubliche 20 kg schwer können die Früchte mancher Sorten werden, unsere hingegen gefallen mit einem ernte- und kundenfreundlichen Gewicht zwischen 1-3 kg.

Reife Früchte zu erkennen ist übrigens gar nicht so einfach - mehrere Indizien wie der Klopftest und die Farbe der Auflagestelle müssen stimmen, um sicher sein zu können. Letztendliche Sicherheit gibt es jedoch erst nach dem Anschnitt - deshalb schneiden wir beim Verkauf nach Wunsch ein kleines Dreieck heraus und überprüfen für Sie die Reife. Denn dabei sind wir uns am Klosterhof einig: nach einem heißen Arbeitstag gibt es nichts besseres als ein Stück kühle, reife Wassermelone!

Scroll to top