Möhrenverkostung 2022
Gundelfingen, November 2022: Auch dieses Jahr wurden am Klosterhof wieder einige verschiedene Sorten Möhren ausgesät, draunter auch die ein oder andere neue Versuchssorte. Um diese im Vergleich zu unseren Standardsorten geschmacklich einordnen zu können und Unterschiede zwischen den Anbaujahren zu erfassen haben wir auch dieses Jahr wieder eine Blindverkostung vorgenommen. Die 9 Sorten wurden kurz vor Verzehr in kleine Scheiben und Stifte geschnitten, zufällig Zahlen zugeordnet und auf Tellern angerichtet. Anhand einer Tabelle mit 6 verschiedenen Kategorien wie z.B. Aroma oder Süße konnten die Probanden ihre Bewertungen abgeben. Nach Auswertung von 15 Tabellen gewinnen schließlich folgende 3 Sorten nahezu punktgleich die Kategorie Gesamteindruck: Dolciva (samenfest, bioverita), Merida F1 und Bolero F1. Die violette Möhre Purple Haze F1 folgt punktgleich mit der Sorte Naval F1 auf Platz 4. Auf Platz 6 landet unsere Standard-Lagersorte Nerac F1, kurz vor der zweiten samenfesten Sorte Milan auf Platz 7. Die Plätze 8 und 9 belegen die beiden für uns neuen Sorten Bengala F1 und Calibra F1, die damit nächstes Jahr wahrscheinlich keine Rolle mehr spielen werden auf unseren Äckern.
Haben Sie selbst schon einmal bewusst verschiedene Sorten eines Gemüses miteinander verglichen? Es macht Spaß und lohnt sich! Unsere Geschmacksknospen freuen sich über das Training und sind schon bald in der Lage feine Unterschiede einordnen zu können. Es wartet eine ganz neue Welt an Sinneseindrücken auf uns, direkt vor uns auf unseren Tellern – alles was wir tun müssen ist beherzt zuzubeißen!