Sommereinrichtung fürs Gewächshaus
Gundelfingen, 07. Mai 2021: Es regnet und der Sommer scheint in weiter Ferne. Dennoch ist es bereits Mai und in den letzten überdurchschnittlich trockenen und warmen Jahren lief zu dieser Zeit schon alles auf Hochtouren. Dieses Jahr müssen wir etwas geduldiger sein. Die Jungpflanzen, die in dieser Woche gepflanzt werden sollten warten noch auf trockeneren Boden, aber im Gewächshaus haben wir trotz allem schon den Sommer eingeläutet.
Nachdem schon die Woche zuvor alle Winter- und Frühlingskulturen wie Schnittsalat, Rucola, Schafsgarbe, Salate, Mairübchen abgeerntet und geräumt worden sind, war nun Zeit den Boden auf die Pflanzung vorzubereiten. Dazu wurde dieser gefräst, gedüngt und mit einem Bändchengewebe abgedeckt, damit wir über den Sommer möglichst wenig Arbeit mit Beikrautbekämpfung haben. Bändchengewebe oder Mulchvliese sind eine Abdeckung auf dem Boden mit Pflanzlöchern im richtigen Pflanzabstand. Die Pflanze wird in das Pflanzloch in den Boden gesetzt. Die restliche Erde ist mit dem Gewebe bedeckt, so dass kein Licht den Boden erreicht und die darin vorhandenen Samen zum Keimen anregt.
Wenn alles vorbereitet ist, kann es mit dem Pflanzen losgehen. So wurde mit fast allen Mitarbeitenden des Klosterhofs an allen Ecken und Enden der Gewächshäuser gearbeitet. Ein ganz schönes Gewusel – aber im Freiland gab es wegen der Nässe nichts zu tun. Ein Teil der Leute pflanzte und die anderen kümmerten sich um Aufräumarbeiten um die Folientunnel und das Gewächshaus.
Die Jungpflanzen bekommen wir von einer Jungpflanzenanzucht geliefert, da wir keine Kapazitäten und Ausstattung für die komplette eigene Anzucht haben. Nur Freilandtomaten, Zucchini und Kürbisse ziehen wir selbst an. Kiste für Kiste wurde -nach Sorten sortiert -zu ihrem Bestimmungsort gebracht und ihr Inhalt gepflanzt. Dort können nun die Pflänzchen Wurzeln schlagen und hoffentlich zu einer vitalen Pflanze heranwachsen. Da wir so viele waren, konnten wir schnell dem Glashaus und den Folientunneln ein neues Kleid verpassen und nun stehen dort Tomaten, Gurken, Auberginen und Paprika. Diese Kulturen werden uns bis in den Herbst begleiten und von uns gehegt und gepflegt werden, so dass wir hoffentlich leckere Früchte verkaufen können. Das dauert zwar noch ein Weilchen, aber der Grundstein bzw. die Pflanzen sind gesetzt.
Bis dahin müssen wir uns mit schmackhafter Tomatensoße aus dem letzten Sommer begnügen und hoffen, dass es eine gute Ernte wird.